ALTE KÄMPFER*INNEN TREFFEN JUNGE AKTIVIST*INNEN
WER?- Viele Alte Kämpfer*innen und Junge Aktivist*innen, auch solche, die sich nicht als Kämpfer*innen und Aktivist*innen verstehen, bei denen aber auch, in ihrem Tun, das Gemeinwohl im Zentrum steht.
- MIT EINEM KURZFILM (15')
in dem sich alte und junge Erfahrungen im Streben nach einer besseren Welt begegnen: Mit Evi Keifl, Dicke Luft und MeBo - Sepp Kusstatscher, BBT - Hanspeter Niederkofler, Sanfte Mobilität Pustertal - Peter Gasser, Vinschgerbahn - Franziska Blaas, OEW - Majda Brecelj, FFF - Patrick Unterkircher, Kaleido: Coop Wohnprojekt in Südtirol - Greta Cazzanelli, Kampagne. Hinsetzen. Hinlegen. Dableiben - KONKORDANZ UND ASTIMMEN (20')
Otto von Aufschnaiter und Stephan Lausch – Initiative für mehr Demokratie EO
- MIT EINER EINFÜHRENDEN GESPRÄCHSRUNDE (1h)
angeregt und moderiert von David Hofmann, Bündnis Climate Action South Tyrol, mit
- Heidi Stuffer, Nosc Cunfin und Gemeinderätin von Urtijei
- Veronika Pinzger, Klimacamp Alto Adige und Kaleido: Coop Wohnprojekt in Südtirol
- Josef Gruber, Vinterra und Malser Weg
- Sophie Baumgartner, Sudtirolo Pride, Kampagne Mahlzeit und Netzwerk der Südtiroler Weltläden
- KONVIVIALES GESPRÄCH mit GLAS IN DER HAND und VOLLEM MUND (30')
- MODERIERTES GEMEINSAMES GESPRÄCH (1h)
ZUR EINSTIMMUNG
Vom nuklearen Winter zur Klimakrise - alle Generationen haben ihre Untergangsstimmung? Gebrochener Generationenvertrag? Vom Boomer bashing zu den vermeintlich faulen Zoomers. Mit einem Schlagwort eine ganze Generation zu diskreditieren um die eigenen Unzulänglichkeiten zu kaschieren ist einfach, verkürzt und ergibt keine Lösung für die tatsächlichen Probleme. Jede Generation hatte und hat ihre Kämpfer*innen und Aktivist*innen. Was können die Generationen voneinander lernen? Wie kann eine generationenübergreifende Bewegung für die soziale und ökologische Wende gelingen?
Für das Gute und Richtige ist immer von unten gekämpft, es ist kaum einmal von oben geschenkt worden. Lässt man die Dinge laufen, dann setzt sich das Einfachere und Stärkere durch. Aber auch so gut wie jeder Kampf für das Gute und Gerechte unterliegt dem Starken, dem Hemmungs- und Schamlosen. Demokratie ist aus dieser Erfahrung entstanden. Demokratie muss deshalb besser werden!
Vielleicht lässt sich voneinander lernen, denn wir haben nicht mehr die Zeit, immer alle Erfahrungen selber machen zu müssen. Ein Versuch ist es wert - ein Gespräch zwischen jungen Aktivist*innen und alten Kämpfer*innen.
gerade auch wenn du kein*e Kämpfer*in und Aktivist*in bist,
aber das Richtige und Gute für das Gemeinwohl verfolgst.
Auch wir sollen uns untereinander verständigen über das, was wir tun.

