Bürgerforen Nr. 3 zu den zentralen Elementen eines Landesgesetzes zur Direkten Demokratie
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 16. Mai 2011 22:12
Die Bezirksgruppe Eisacktal der Initiative für mehr Demokratie veranstaltet morgen,
Dienstag, 17. Mai, 20 Uhr Bürgerforum Nr. 3:
"Wer bestimmt über die Regeln der Demokratie?"
Ort: Cusanus Akademie, Brixen
Es geht dabei um die Frage, wer die Regeln der demokratischen Verfahren bestimmen soll. Sollen, wie das im SVP Arbeitspapier vorgesehen ist, die Bürgerinnen und Bürger davon ausgeschlossen sein?
Die Bürgerforen werden mit Video aufgezeichnet, das in den nächsten Wochen über die Internetseite www.dirdemdi.org abrufbar gemacht wird. Siehe dann: Demokratie Videoportal auf www.dirdemdi.org.
Die Initiativgruppe "Digitale Demokratie" eröffnet dirdemdi's Flickr Portal, welches Bilder unserer Aktionen darstellt. Demokratie-Teams, Arbeits- und Bezirksgruppen unterstützen südtirolweit kreativ, engagiert und erfolgreich Demokratie-Kampagnen und -Projekte. Hierzu findest du Bildmaterial auf unserer Homepage bzw. auf dem Flickr Portal. Bilder von der Volksabstimmung 2009 und vom derzeitigen Volksbegehren zur Direkten Demokratie sind jetzt online gestellt worden. Es werden in den kommenden Tage und Wochen ebenso Bilder von den Bürgerforen, sowie weitere Bilder von unseren Bezirksgruppen online gestellt.
Die Oberschule für Landwirtschaft in Auer ladet alle Interessierte am Samstag, den 7. Mai um 9 Uhr zur Podiumsdiskussion mit dem Thema "Die Privatisierung des Wassers in Italien" ein. Der Vorstandsvorsitzende der Initiative für mehr Demokratie Dipl. Ing. Otto von Aufschnaiter wurde als Referent eingeladen.
Am vergangenen Freitag, den 29.05.11 hat in Meran das erste Bürgerforum: "Wie soll Mitbestimmung, wie soll Direkte Demokratie funktionieren?" stattgefunden. Inbesondere wurde die Frage: "Welche Einstiegshürde, welches Quorum?" diskutiert. 

